Ausstellung vor Ort
In der Rubrik AUSSTELLUNG VOR ORT finden Sie die aktuellen Informationen und Veranstaltungen zur Dauerausstellung "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945" in Göttingen. Außerdem die Kurzdarstellung der 13 thematischen STATIONEN der Ausstellung, sowie Medienberichte und Fotos von Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
- Öffnungszeiten & Anfahrt
- Ausstellung in Gefahr! Bitte um Unterstützung
- Spendenaufruf für eine englische Übersetzung
- Veranstaltungstermine
- Archiv der Veranstaltungen
- Angebot für Jugendgruppen
- Angebot für Gruppen
- Bildergalerie
- Medienberichte
- Kinotrailer
- Katalog zur Ausstellung
- Bildungs- und Vermittlungskonzept
- Stadtrundgang: Zwangsarbeit in Göttingen
Konzeption und Realisierung der Ausstellung durch:
Geschichtswerkstatt Göttingen e.V. | Geschichtswerkstatt Duderstadt e.V.| Fundacja „Polsko-Niemieckie Pojednanie“/ Stiftung „Polnisch-Deutsche Aussöhnung“, Warszawa (Warschau), Polen | Istituto di Storia Contemporanea „Pier Amato Peretta“ Centro di Ricerca „Schiavi di Hitler“, Como, Italien | Stichting Deportatie Oktober 1944 Noord-en Midden-Limburg, Helden, Niederlande | Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design | EU-Hochschulbüro Hannover/ Hildesheim, Leibniz Universität Hannover